HSBC Deutschland

Unsere Kunden
HSBC Deutschland ist Teil der HSBC-Gruppe, eines der größten Bank- und Finanzinstitute der Welt. Wir sind die führende internationale Wholesale-Bank in Europa, ergänzt durch ein gezieltes International Wealth- und Premier-Banking-Geschäft.
Mit unseren Kunden arbeiten wir weltweit und grenzüberschreitend zusammen. Firmenkunden, Finanzinstitute und vermögende Privatkunden profitieren von unserer Kapitalstärke, Stabilität und globalen Vernetzung in Europa und weltweit. Gemeinsam eröffnen wir neue Möglichkeiten.
Nachhaltigkeit
Mehr über das Thema Nachhaltigkeit bei HSBC erfahren Sie hier.
Unsere Geschichte in Deutschland
- 1865 wurde HSBC in Hongkong gegründet. In Düsseldorf reicht die Geschichte noch weiter zurück, bis ins Jahr 1785 zum Handelshaus C. G. Jäger.
- 1889 öffnete die erste HSBC-Filiale in Hamburg. Es handelte sich um die erste ausländische Bank, die zu diesem Zeitpunkt eine Filiale in der Stadt eröffnete.
- 1959 übernahm HSBC die British Bank of the Middle East und die Mercantile Bank. So wurden neue Märkte erschlossen und die Bank agierte zum ersten Mal als „Gruppe“.
- 1972 wurde der Zusammenschluss von C.G. Trinkaus und dem Essener Bankhaus Burkhardt & Co. vollzogen. Die neue Bank firmierte nun unter dem Namen „Trinkaus & Burkhardt“.
- 1980 erwarb die Midland Bank (heute HSBC UK) die Mehrheit der Anteile an Trinkaus & Burkhardt.
- 1985, dem Jahr des 200. Geburtstags, ging Trinkaus und Burkhardt an die Börse. 22.8 Prozent des Grundkapitals wurden zur Zeichnung angeboten.
- 1992 übernahm HSBC die Midland Bank. Mit der Fusion übernahm die HSBC auch mehr als 70 Prozent der Anteile an Trinkaus & Burkhardt.
- 1999 Trinkaus und Burkhardt firmierte nun als „HSBC Trinkaus & Burkhardt“.
- 2013 begann die Wachstumsinitiative zur Positionierung der HSBC Deutschland als Leading International Bank für deutsche Kunden.
- 2020 übernahm die HSBC Gruppe den Anteil der Landesbank Baden-Württemberg von 18.7 Prozent am Unternehmenskapital der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH und hält damit 99.3 Prozent.
- 2021 übernahm die HSBC Gruppe die Anteile der Minderheitsaktionäre und hält seitdem 100 Prozent.
- 2023 HSBC Deutschland wird Teil der kontinentaleuropäischen Einheit, der HSBC Continental Europe, und ist nun voll integriert in eine der stärksten und internationalsten Banken der Welt.
