12 Mai 2025

Weiterhin hoher Bedarf bei der Lernförderung von Schulkindern – HSBC Deutschland unterstützt „Die Arche“ in Düsseldorf mit 100.000 Euro-Spende

Das Kinder- und Jugendprojekt „Die Arche“ in Düsseldorf-Wersten verzeichnet weiterhin einen hohen Bedarf an Hausaufgabenhilfe und Einzelförderung. Inbesondere bei Grundschulkindern sehe man große Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens. „Wir versuchen durch die Hausaufgabenhilfe und Einzelnachhilfe diese Defizite auszugleichen. Jedoch ist der Bedarf oft größer als das, was wir geben und leisten können“, berichtet Kristine Shahinmehr, Einrichtungsleitung “Die Arche“ Kinderstiftung in Düsseldorf.

Als Hauptförderer des Düsseldorfer Kinder- und Jugendwerks überreichte HSBC Deutschland in diesem Jahr erneut eine Spende über 100.000 Euro. Neben dem finanziellen Beitrag, den die Bank leistet, begleiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HSBC Deutschland die Arbeit der Einrichtung durch ihr ehrenamtliches Engagement und Sachspenden. Dazu gehört beispielsweise auch die Unterstützung des jährlichen Arche-Sommerfests. Auch die Idee zur Förderung der Arche kam aus dem Mitarbeitendenkreis.

Seit 2009 betreibt die Arche in Düsseldorf-Wersten eine Freizeiteinrichtung für Kinder im Alter von sechs bis siebzehn Jahren. Die Einrichtung sei laut Arche-Leiterin Kristine Shahinmehr für viele Kinder wie ein zweites Zuhause. Viele von ihnen besuchen sie seit Jahren nach der Schule täglich.

“In der Arche dürfen sie einfach Kind sein und Unterstützung und Wertschätzung erleben und erfahren. Wir schenken den Kindern unsere Aufmerksamkeit. Allein das macht unsere Arbeit für sie schon wichtig und wertvoll. Wir sind dankbar für Menschen und Unternehmen, die uns vertrauen und unsere Arbeit unterstützen“, so Kristine Shahinmehr.

Das Angebot der Arche ist kostenfrei und beinhaltet unter anderem warme Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und Einzelförderung von Kindern. Um den Kindern einen pädagogischen Zugang zu einer Vielfalt an Inhalten zu ermöglichen, finden wöchentlich thematisch ausgerichtete Kinderpartys statt, wie zum Beispiel zur Hygiene, Ernährung und Bewegung. Mithilfe von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden wird es ermöglicht, ein vielseitiges Programm mit offenen und festen Freizeitangeboten, wie Workshops, Geburtstagsfeste, Kreativangebote, Kinderfreizeiten und Ausflüge für bis zu 60 Kinder anzubieten.


Kontakt:

Elvira Stark
+49-211-910-6900
elvira.stark@hsbc.de

HSBC Deutschland

HSBC Deutschland ist Teil der HSBC-Gruppe einer der führenden Geschäftsbanken der Welt mit Assets in Höhe von 3.054 Milliarden US-Dollar (Stand 31. März 2025). Sie verfügt über ein Netzwerk in 58 Ländern und Territorien weltweit, die für über 90 Prozent der Weltwirtschaftsleistung stehen. Kunden von HSBC Deutschland sind Unternehmen, institutionelle Kunden, der öffentliche Sektor und vermögende Privatkunden. Die Bank steht für Internationalität, umfassende Beratungskompetenz, große Platzierungskraft, erstklassige Infrastruktur und Kapitalstärke.

Über HSBC Continental Europe

HSBC Continental Europe mit Hauptsitz in Paris ist eine indirekt gehaltene Tochtergesellschaft der HSBC Holdings plc. HSBC Continental Europe umfasst neben den Bank-, Versicherungs- und Vermögensverwaltungsaktivitäten mit Sitz in Frankreich auch die Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Malta, Polen, Schweden, Spanien und Tschechien.

Über “Die Arche“ Kinderstiftung
Christliches Kinder- und Jugendwerk

Das Kinder- und Jugendprojekt wurde 1995 von Bernd Siggelkow in Berlin gegründet. „Wir machen Kinder stark fürs Leben!“ - unter diesem Motto engagiert sich die ARCHE für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland. Auch in Düsseldorf bietet die ARCHE seit 2009 eine verlässliche Anlaufstelle.

Kinder erhalten hier täglich ein kostenloses warmes Mittagessen, Hilfe bei den Hausaufgaben und Angebote zu sinnvoller Freizeitgestaltung. Daneben leistet die ARCHE auch Hilfe und Beratung für Eltern, um Familien in ihrer Alltagsbewältigung zu unterstützen. Durch ganzheitliche Angebote sollen die Entwicklungschancen sowie die sozialen Kompetenzen gefördert und verbessert werden. 

Sie verlassen jetzt
about.hsbc.de

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von externen Websites und Websites anderer HSBC-Einheiten von denen auf dieser Website abweichen können. Die Website öffnet sich in einem neuen Browserfenster oder einer neuen Registerkarte.

Hinweis: HSBC übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf Websites von Dritten. Links, die auf andere Websites und deren Inhalte verweisen, dürfen nicht als Zustimmung dazu verstanden werden.